Die Angebote der Eingliederungshilfe des Regenbogenhofs Immenrode richten sich an volljährige Menschen mit Behinderungen/Beeinträchtigungen, die wesentlich in der Teilhabe an der Gesellschaft eingeschränkt sind.
Eine Behinderung/Beeinträchtigung liegt vor, wenn
Leistung der Sozialen Teilhabe gem. SS 76 Abs. 1, 78 und 113 Abs. 1 und Abs. 2 Ziff. 2 und 5 SGB IX.
Das Assistenzangebot richtet sich an Menschen, die in einer eigenen Wohnung allein oder mit anderen, in einer Partnerschaft, in einer Familie, bei Ihren Eltern oder Angehörigen oder in einer Wohngemeinschaft leben.
Die Assistenzleistungen umfassen:
Zur Erreichung der Ziele kommen insbesondere Maßnahmen in Betracht, die sich auch die unterschiedlichen Lebensbereiche beziehen:
Leistung der Sozialen Teilhabe gem. S 116 Abs. 2 und 3 SGB IX
Die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben und an gemeinsamen Gruppenangeboten ist ein wichtiger Baustein für die eigene Persönlichkeitsentwicklung. Zur Verminderung der sozialen Isolation und zur Förderung von sozialem Miteinander sind regelmäßige Freizeit- und Gruppenangebote ein weiteres Element der QA des Regenbogenhofes.
Die Gruppenangebote dienen der psychischen, körperlichen und sozialen Aktivierung. Sie sollen sozialem Rückzug und Isolation entgegenwirken und gleichzeitig förderlichen Austausch ermöglichen. Eine Gruppe umfasst 3 bis 6 Teilnehmer, die sich interessen- und bedarfsorientiert zusammensetzt.
Sie umfassen folgende Schwerpunkte:
Gemäß der aktuellen Entgeltvereinbarung mit dem Landkreis Goslar.
Geeignete Maßnahmen zur Qualitätssicherung sind durch die Vereinbarungen mit dem Landkreis Goslar getroffen worden.
Ambulante Tagesstruktur
Frau Isabel Alshut
Tel.: 0176 36349231
Qualifizierte Assistenzleistung
(ambulant betreutes Wohnen)
Frau Jana Prause
Tel.: 0151 56938956