« Zurück auf die Hauptstartseite vom Bildungskompass

Regenbogenhof Immenrode

Eingliederungshilfe

Hilfebedarf / Zielgruppe

Die Angebote der Eingliederungshilfe des Regenbogenhofs Immenrode richten sich an volljährige Menschen mit Behinderungen/Beeinträchtigungen, die wesentlich in der Teilhabe an der Gesellschaft eingeschränkt sind.

 

Eine Behinderung/Beeinträchtigung liegt vor, wenn

  • der Körper- oder Gesundheitszustand aufgrund einer körperlichen, seelischen oder geistigen Beeinträchtigung vom Lebensalter entsprechenden Zustand abweicht und/oder
  • diese Beeinträchtigung länger als 6 Monate anhält.

 

Hilfeangebote

Qualifizierte Assistenzleistungen (ambulant betreutes Wohnen)

 

Leistung der Sozialen Teilhabe gem. SS 76 Abs. 1, 78 und 113 Abs. 1 und Abs. 2 Ziff. 2 und 5 SGB IX.

 

Das Assistenzangebot richtet sich an Menschen, die in einer eigenen Wohnung allein oder mit anderen, in einer Partnerschaft, in einer Familie, bei Ihren Eltern oder Angehörigen oder in einer Wohngemeinschaft leben.

 

Die Assistenzleistungen umfassen:

 

  • die vollständige und teilweise Übernahme von Handlungen zur Alltagsbewältigung sowie die Begleitung der leistungsberechtigten Person und
  • die Befähigung der leistungsberechtigten Person zu einer eigenständigen Alltagsbewältigung unter Beachtung der Inhalte des Teilhabeplans/Gesamtplans.

 

Zur Erreichung der Ziele kommen insbesondere Maßnahmen in Betracht, die sich auch die unterschiedlichen Lebensbereiche beziehen:

 

  •  Eröffnen von Lernfeldern im häuslichen Umfeld und im Lebensalltag, sowie Strukturierung der freien Zeit
  • Unterstützung bei der zeitlichen und örtlichen Orientierung einschließlich der Nutzung von Fortbewegungsmitteln und öffentlichen Verkehrsmitteln
  • Erkundung des Sozialraumes und Begleitung zu Sport- und Kulturangeboten
  • Unterstützung bei altersgemäßen sozialen Interaktionen, z.B. dem Aufbau und der Pflege von Freundschaften
  • Unterstützung bei der selbstständigen Wahrnehmung von Terminen, die auch der Gesundheitsführsorge dienen können.

 

Qualifizierte Assistenzleistungen (Gruppenangebote)

 

Leistung der Sozialen Teilhabe gem. S 116 Abs. 2 und 3 SGB IX

 

Die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben und an gemeinsamen Gruppenangeboten ist ein wichtiger Baustein für die eigene Persönlichkeitsentwicklung. Zur Verminderung der sozialen Isolation und zur Förderung von sozialem Miteinander sind regelmäßige Freizeit- und Gruppenangebote ein weiteres Element der QA des Regenbogenhofes.

 

Die Gruppenangebote dienen der psychischen, körperlichen und sozialen Aktivierung. Sie sollen sozialem Rückzug und Isolation entgegenwirken und gleichzeitig förderlichen Austausch ermöglichen. Eine Gruppe umfasst 3 bis 6 Teilnehmer, die sich interessen- und bedarfsorientiert zusammensetzt.

 

Sie umfassen folgende Schwerpunkte:

 

  •  Lebenspraktische Alltagskompetenz: Zum Erhalt und der Förderung von Fertigkeiten, der selbständigen Lebensführung, wie beispielsweise Kochen in der Gemeinschaft als Motivation für die Auseinandersetzung mit gesunder Ernährung.
  • Teilhabe am kulturellen und gemeinschaftlichen Leben: Zur Förderung von Außenkontakten und der gesellschaftlichen Integration, wie beispielsweise Besuche / Erkundung verschiedener Angebote im Sozialraum.
  • Sinnvolle Freizeitgestaltung: Zur persönlichen Aktivierung und Förderung der gesellschaftlichen Integration und Steigerung der Lebensqualität, wie beispielsweise Kreativangebote oder ein Kaffee-Treff.
  • Bewegungs- I Entspannungsangebote: Zum Erhalt und Förderung motorischer Fähigkeiten, wie beispielsweise Wanderungen oder Sportangebote.
  • Tiergestützte Angebote: Zur Förderung der Eigenwahrnehmung durch Kontakt mit Tieren, Stärkung des Selbstwertgefühls durch Übernahme von Verantwortung, wie beispielsweise gemeinsame Bewegungsaktivitäten mit Tieren oder aktive Teilnahme an Fütterung und Pflege.

Kosten

Gemäß der aktuellen Entgeltvereinbarung mit dem Landkreis Goslar.

Qualitätssicherung

Geeignete Maßnahmen zur Qualitätssicherung sind durch die Vereinbarungen mit dem Landkreis Goslar getroffen worden.