Migranten-Eltern-Netzwerk

(von links nach rechts: MoatazHawsheh, Nina Saler, Dajana Zeidler, Bekir Sahin, Olena Savytska; nicht auf dem Bild: Valentina Hellmoldt)
Mangelnde Bildungschancen, fehlende Schulabschlüsse und höhere Bildungsabbrüche von Jugendlichen mit Migrationshintergrund gehörten zu den Beweggründen, das MigrantenElternNetzwerk (MEN) zu gründen. Das MEN Niedersachsen gibt es seit 2010. Seitdem wurden 11 Netzwerke in Niedersachsen gegründet, wobei Goslar als 10. Netzwerk im September 2023 gegründet wurde.
Das MEN ist ein Zusammenschluss von engagierten Eltern und Netzwerkpartnern, die sich für die Bildungs- und Chancengerechtigkeit von Kindern und Jugendlichen mit Zuwanderungsgeschichte einsetzen. Dank des enormen Engagements des Steuerungsteams des MEN ist es möglich, dass unsere Veranstaltungen auch auf Arabisch und Ukrainisch übersetzt werden können.
Was sind die Ziele des MEN?
Das MEN verfolgt mehrere Ziele, um die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen und deren Eltern mit Migrationshintergrund am Bildungssystem zu verbessern:
1. Elternberatung und –unterstützung
Das MEN bietet eine Orientierung im Bildungssystem und bei der Förderung von Kindern und Jugendlichen.
2. Vernetzung und Austausch
Das MEN bietet die Gelegenheit, dass sich Eltern mit ähnlichen Erfahrungen und Herausforderungen untereinander vernetzen und austauschen.
3. Bildungsförderung
Das MEN ermutigt Eltern, sich aktiv in den Bildungsprozess ihrer Kinder einzubringen und die Bildungschancen ihrer Kinder zu verbessern. Hierzu gehören auch die Kenntnisse zu den Erziehungsrechten und -pflichten, um aktiv das Schulleben ihrer Kinder mitzugestalten.
4. Interkulturelle Kompetenz
Um das Verständnis und die Zusammenarbeit zu stärken hat das MEN die Aufgabe, die interkulturelle Kompetenz sowohl bei den Eltern als auch bei den Lehrkräften und Schulen zu fördern.
5. Einflussnahme und Interessenvertretung
Das MEN setzt sich für die Interessen der Eltern mit Migrationshintergrund gegenüber Schulen und anderen Institutionen ein.
6. Empowerment
Unter Empowerment ist die Stärkung der Selbsthilfekompetenz und das Selbstbewusstsein der Eltern zu verstehen, ihre Anliegen und die ihrer Kinder erfolgreich vertreten zu können.
Was macht das MEN?
Das MEN unterstützt und berät zu allen bildungsrelevanten Themen. Hierunter zählen Veranstaltungen zu den Übergängen in die Grundschule, weiterführende Schule oder auch in das Berufsleben. Auch Themen wie das Jugendschutzgesetz oder die Mitwirkung in der Schule werden thematisiert und besprochen. Ziel ist es die Eltern bestmöglich über ihre Rechte und Pflichten zu informieren, damit sie sich aktiv einbringen können.
Es finden regelmäßige Treffen der Steuerungsgruppe statt. Hier werden neue Ideen erarbeitet und mit Inhalten gefüllt.
Das MEN Goslar führt regelmäßig Veranstaltungen durch, die grundsätzlich allen Interessieren kostenlos zugänglich sind.
Vergangene Pressemitteilungen:
- Ukrainische Eltern informieren sich im Kreishaus über das Bildungssystem in Niedersachsen / Landkreis Goslar
- Einrichtung eines regionalen Migranten-Eltern-Netzwerks im Landkreis Goslar / Landkreis Goslar
- Migranten-Eltern-Netzwerk im Landkreis Goslar lädt zur Auftaktveranstaltung Samstag, 2. September, ein / Landkreis Goslar
- Auftaktveranstaltung des Migranten-Eltern-Netzwerks im Landkreis Goslar bietet buntes Rahmenprogramm, Aktivitäten für Kinder und Jugendliche sowie Informationsstände / Landkreis Goslar
- Migranten-Eltern-Netzwerk feiert seine Gründung nach / Landkreis Goslar
- MigrantenElternNetzwerk im Landkreis Goslar sucht aktive Unterstützer und weitere Partner / Landkreis Goslar
- Migranten-Eltern-Netzwerk: Ideenaustausch sorgt für neue Impulse / Landkreis Goslar
- Unterstützung für den Start auf dem deutschen Arbeitsmarkt / Landkreis Goslar
Veranstaltungsprogramm 2025 Flyer
Veranstaltungsprogramm 2025 Plakat
Mehrsprachiger Flyer des Migranten-Eltern-Netzwerk im Landkreis Goslar
Flyer MigrantenElternNetzwerk Goslar
deutsch / arabisch / ukrainisch
Kontakt
Dajana Zeidler
Koordination - Bildung und Integration
Adresse: Klubgartenstraße 9a, 38640 Goslar
E-Mail: bildungsangebote@landkreis-goslar.de
☎ 05321 76-378