Schulfinder
Die Berufsbildenden Schulen im Landkreis Goslar halten ein umfassendes Angebot an Bildungsgängen in der Teilzeitform oder dem Vollzeitunterricht vor. Unser Suchassistent unterstützt Sie bei der Wahl des passenden Bildungsangebotes.
Die Berufsbildenden Schulen im Landkreis Goslar halten ein umfassendes Angebot an Bildungsgängen in der Teilzeitform oder dem Vollzeitunterricht vor. Unser Suchassistent unterstützt Sie bei der Wahl des passenden Bildungsangebotes.
Voraussetzung | Schulangebot | Schwerpunkt | Qualifikation | Zur Schule |
---|---|---|---|---|
ohne Hauptschulabschluss, Hauptschulabschluss | Berufseinstiegsschule Gesundheit und Soziales - Klasse 1 | Hauswirtschaft | kein Abschluss zu erreichen | BBS Bad Harzburg |
ohne Hauptschulabschluss | Berufseinstiegsschule Gesundheit und Soziales - Klasse 2 | Gastronomie, Hauswirtschaft, Körperpflege, Pflege | Hauptschulabschluss | BBS Bad Harzburg |
Berufseinstiegsschule Gesundheit und Soziales | Sprachlernklasse | BBS Bad Harzburg | ||
Hauptschulabschluss | Einjährige Berufsfachschule | Hauswirtschaft und Pflege | Hauptschulabschluss | BBS Bad Harzburg |
Realschulabschluss, erweiterter Realschulabschluss, Fachhochschulreife und Ausbildung | Zweijährige Berufsfachschule - Klasse 2 | Ernährung, Hauswirtschaft, Pflege | BBS Bad Harzburg | |
Realschulabschluss, erweiterter Realschulabschluss | Fachoberschule Klasse 11 | Gesundheit, Soziales, Pflege | Bei erfolgreichem Besuch, erfolgt die Versetzung in Fachoberschule Klasse 12 | BBS Bad Harzburg |
Realschulabschluss | Fachoberschule Klasse 12 - möglich nach Abschluss der Fachoberschule Klasse 11 | Gesundheit, Soziales, Pflege | Fachhochschulreife, Nach bestandener Abschlussprüfung: Fachhochschulreife | BBS Bad Harzburg |
Realschulabschluss, erweiterter Realschulabschluss | Zweijährige Berufsfachschule - Berufsqualifizierender Abschluss | Kosmetik | staatlich geprüfte/r Kosmetiker/in | BBS Bad Harzburg |
Realschulabschluss | Zweijährige Berufsfachschule - Berufsqualifizierender Abschluss | Pflegeassistenz | staatlich geprüfte/r Pflegeassistent/in | BBS Bad Harzburg |
Hauptschulabschluss, Realschulabschluss | Dreijährige Berufsfachschule Pflege - Berufsqualifizierender Abschluss | Pflegefachfrau/ Pflegefachmann | erweiterter Realschulabschluss, staatlich geprüfte Pflegefachfrau/ staatlich geprüfter Pflegefachmann und Urkunde zur Führung der Berufsbezeichnung Pflegefachfrau/ Pflegefachmann | BBS Bad Harzburg |
Beschulung von verschiedenen Ausbildungsberufen | Friseurin/ Friseur, Hauswirtschafterin/ Hauswirtschafter, Hotelkauffrau/ Hotelkaufmann, Hotelfachfrau/ Hotelfachmann, Restaurantfachfrau/ Restaurantfachmann, Köchin/ Koch, Fachkraft im Gastgewerbe | BBS Bad Harzburg | ||
Hauptschulabschluss | Einjährige Berufsfachschule Wirtschaft - beinhaltet ein vierwöchiges berufsbezogenes Praktikum | Handel, wirtschaftliche Grundbildung, allgemeine Bildung | Hauptschulabschluss | BBS Goslar 1 – Am Stadtgarten |
Realschulabschluss, erweiterter Realschulabschluss | Einjährige Berufsfachschule Wirtschaft - beinhaltet ein vierwöchiges berufsbezogenes Praktikum | Bürodienstleistungen | Chancen auf einen Ausbildungsplatz verbessern, Dauer der Ausbildung im Bereich Büromanagement auf 2 Jahre verkürzen, bei entsprechenden Leistungen den erweiterten Sekundarabschluss I erwerben | BBS Goslar 1 – Am Stadtgarten |
Zweijährige Berufsfachschule - beinhaltet ein vierwöchiges berufsbezogenes Praktikum | Informationsverarbeitung, Wirtschaft | erweiterter Realschulabschluss, Staatlich geprüfte/r Kaufmännische/r Assistent/in | BBS Goslar 1 – Am Stadtgarten | |
Realschulabschluss, erweiterter Realschulabschluss, erfolgreiche kaufmännische Berufsausbildung | Fachschule Betriebswirtschaft | Qualifikation für die mittlere Führungsebene mit Schwerpunkt im kaufmännischen Bereich | Staatliche/r Betriebswirt/-in | BBS Goslar 1 – Am Stadtgarten |
Realschulabschluss, erweiterter Realschulabschluss | Fachoberschule Klasse 11 und 12 - Kombination aus einem Praktikum und Theorieunterricht | Wirtschaft, Verwaltung | Allgemeine Hochschulreife | BBS Goslar 1 – Am Stadtgarten |
Realschulabschluss, erweiterter Realschulabschluss, abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung, min zweijährig | Fachoberschule Klasse 12 | Wirtschaft, Verwaltung | Allgemeine Hochschulreife | BBS Goslar 1 – Am Stadtgarten |
Realschulabschluss, erweiterter Realschulabschluss | Berufliches Gymnasium | Wirtschaft | Fachhochschulreife, Allgemeine Hochschulreife, Ggf. Nach dem 2. Jahr: schulischen Teil der Fachhochschulreife. Am Ende der Schulzeit (3 Jahre) finden die schriftlichen Zentral-Abiturprüfungen statt; vergibt die allgemeine Hochschulreife | BBS Goslar 1 – Am Stadtgarten |
Realschulabschluss, erweiterter Realschulabschluss | Berufliches Gymnasium | Gesundheit, Soziales, Pflege | Fachhochschulreife, Allgemeine Hochschulreife, Ggf. Nach dem 2. Jahr: schulischen Teil der Fachhochschulreife. Am Ende der Schulzeit (3 Jahre) finden die schriftlichen Zentral-Abiturprüfungen statt; vergibt die allgemeine Hochschulreife | BBS Goslar 1 – Am Stadtgarten |
ohne Hauptschulabschluss, Nur möglich am Standort Goslar | Berufsseinstiegsschule 1. Klasse | Hauswirtschaft (Nahrungszubereitung, Reinigung, Pflege, Hygiene) | Vorbereitung auf eine Berufstätigkeit oder Berufsausbildung; Vermittlung von Grundqualifikationen der Hauswirtschaft; bei erfolgreichem Verlauf kann in der 2. Klasse der Berufseinstiegsschule der Hauptschulabschluss erworben werden | BBS Goslar – Baßgeige/Seesen |
ohne Hauptschulabschluss | Berufsseinstiegsschule 1. Klasse | Metalltechnik | Vorbereitung auf eine Berufstätigkeit oder Berufsausbildung; Vermittlung von Grundqualifikationen der Metalltechnik; bei erfolgreichem Verlauf kann in der 2. Klasse der Berufseinstiegsschule der Hauptschulabschluss erworben werden | BBS Goslar – Baßgeige/Seesen |
ohne Hauptschulabschluss, Nur möglich am Standort Goslar | Berufsseinstiegsschule 1. Klasse | Holztechnik | Vorbereitung auf eine Berufstätigkeit oder Berufsausbildung; Vermittlung von Grundqualifikationen der Holztechnik; bei erfolgreichem Verlauf kann in der 2. Klasse der Berufseinstiegsschule der Hauptschulabschluss erworben werden | BBS Goslar – Baßgeige/Seesen |
ohne Hauptschulabschluss, Nur möglich am Standort Seesen | Berufsseinstiegsschule 1. Klasse | Ernährung | Vorbereitung auf spätere Berufsausbildung; Kombination aus Fachpraxisunterricht und Theorieunterricht | BBS Goslar – Baßgeige/Seesen |
ohne Hauptschulabschluss, Nur möglich am Standort Goslar | Berufsseinstiegsschule 1. Klasse | Bautechnik | Vorbereitung auf eine Berufstätigkeit oder Berufsausbildung; Vermittlung von Grundqualifikationen der Bautechnik; bei erfolgreichem Verlauf kann in der 2. Klasse der Berufseinstiegsschule der Hauptschulabschluss erworben werden | BBS Goslar – Baßgeige/Seesen |
ohne Hauptschulabschluss | Berufsseinstiegsschule 1. Klasse | BAVKA Projekt, Kooperativ (3 Tage in der Woche im Betrieb) , folgende Berufe stehen zur Auswahl: Bäcker/in, Fachverkäufer/in: Schwerpunkt Bäckerei & Konditorei, Fleischer/in, Fachverkäufer/in Schwerpunkt Fleischerei, Koch/Köchin, Maler/in, weitere Berufe | Erfüllung der Schulpflicht; Möglichkeit mit Ihrem Betrieb einen Vorvertrag abzuschließen und somit einen passenden Ausbildungsbetrieb zu finden; voraussichtlich 50€ Taschengeld monatlich vom Betrieb | BBS Goslar – Baßgeige/Seesen |
ohne Hauptschulabschluss, Hauptschulabschluss, Nur am Standort Goslar | Berufsseinstiegsschule 2. Klasse | Metalltechnik | Hauptschulabschluss, Qualifikation zur Aufnahme einer Berufsausbildung im Bereich der Metalltechnik; bei entsprechenden Leistungen wird der Hauptschulabschluss vergeben oder dieser kann (falls bereits vorhanden) verbessert werden; Förderung der Basiskompetenzen (Deutsch, Mathe, Englisch, Kommunikation) | BBS Goslar – Baßgeige/Seesen |
ohne Hauptschulabschluss, Hauptschulabschluss, Nur am Standort Goslar | Berufsseinstiegsschule 2. Klasse | Bautechnik | Hauptschulabschluss, Qualifikation zur Aufnahme einer Berufsausbildung im Bereich der Bautechnik; bei entsprechenden Leistungen wird der Hauptschulabschluss vergeben oder dieser kann (falls bereits vorhanden) verbessert werden; Förderung der Basiskompetenzen (Deutsch, Mathe, Englisch, Kommunikation) | BBS Goslar – Baßgeige/Seesen |
ohne Hauptschulabschluss, Hauptschulabschluss, Nur am Standort Goslar | Berufsseinstiegsschule 2. Klasse | Farbtechnik und Raumgestaltung | Hauptschulabschluss, Vorbereitung auf eine Berufsausbildung zum Bauten- und Objektbeschichter/-in, Maler/-in und Lackierer/-in; Erwerb bzw. Verbesserung des Hauptschulabschlusses; Erfüllung der Schulpflicht | BBS Goslar – Baßgeige/Seesen |
Hauptschulabschluss | Berufsfachschule Metalltechnik (mit und ohne Vorvertrag) - beinhaltet ein vierwöchiges Praktikum | Anlagenmechaniker/in kann als 1. Ausbildungsjahr für die Ausbildungsberufe Anlagenmechaniker für Heizung, Sanitär und Klimatechnik, Metallbauer und Konstruktionsmechaniker angerechnet werden | Vermittelt praktische Fertigkeiten und theoretische Kenntnisse des ersten Berufsbildungsjahres des gewählten Ausbildungsberufes | BBS Goslar – Baßgeige/Seesen |
Hauptschulabschluss | Berufsfachschule Metalltechnik (mit und ohne Vorvertrag) - beinhaltet ein vierwöchiges Praktikum | Industriemechaniker/in | Vermittelt Kompetenzen des ersten Ausbildungsjahres in Theorie und Praxis | BBS Goslar – Baßgeige/Seesen |
Hauptschulabschluss, Nur am Standort Goslar | Berufsfachschule Bautechnik (mit und ohne Vorvertrag) - beinhaltet ein vierwöchiges Praktikum | Bautechnik | Vermittelt Kompetenzen des ersten Ausbildungsjahres in Theorie und Praxis (Hochbau, Ausbau, Tiefbau) | BBS Goslar – Baßgeige/Seesen |
Hauptschulabschluss, Nur am Standort Goslar | Berufsfachschule Bautechnik (mit und ohne Vorvertrag) - beinhaltet ein vierwöchiges Praktikum | Holztechnik | Vermittelt Kompetenzen des ersten Ausbildungsjahres in Theorie und Praxis | BBS Goslar – Baßgeige/Seesen |
Hauptschulabschluss, Nur am Standort Goslar | Berufsfachschule Sozialpädagogik (zweijährig) - beinhaltet ein vierwöchiges Praktikum | Pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen | Realschulabschluss, erweiterter Realschulabschluss | BBS Goslar – Baßgeige/Seesen |
Realschulabschluss, erweiterter Realschulabschluss | Berufsfachschule Sozialpädagogische/r Assistent/in - Klasse I | Sozialpädagogik | Berufsabschluss als staatlich geprüfte Sozialpädagogische Assistentin/ staatlich geprüfter Sozialpädagogischer Assistent | BBS Goslar – Baßgeige/Seesen |
Berufsfachschule Sozialpädagogische/r Assistent/in - Klasse II | Sozialpädagogik | erweiterter Realschulabschluss, Erweiterter Sekundarabschluss I; Berufsabschluss als staatlich geprüfte Sozialpädagogische Assistentin/ staatlich geprüfter Sozialpädagogischer Assistent | BBS Goslar – Baßgeige/Seesen | |
Realschulabschluss, erweiterter Realschulabschluss | Fachoberschule Technik | Mechatronik | Fachhochschulreife, Klasse 11: 3 Tage der Woche fachgebundenes Praktikum. Klasse 12: Vollzeitunterricht zur Vertiefung der fachbezogenen Kenntnisse. Nach bestandener Abschlussprüfung: Erwerb allgemeine Fachhochschulreife | BBS Goslar – Baßgeige/Seesen |
Realschulabschluss, erweiterter Realschulabschluss | Fachoberschule Gesundheit und Soziales | Sozialpädagogik | Fachhochschulreife, Klasse 11: 3 Tage der Woche fachgebundenes Praktikum. Klasse 12: Vollzeitunterricht zur Vertiefung der fachbezogenen Kenntnisse. Nach bestandener Abschlussprüfung: Erwerb allgemeine Fachhochschulreife | BBS Goslar – Baßgeige/Seesen |
erweiterter Realschulabschluss | Berufliches Gymnasium | Umfasst neben den allgemein bildenden Fächern, die Fachrichtungen Wirtschaft, Technik und Gesundheit und Soziales | Allgemeine Hochschulreife, dreijähriger, vollzeitschulischer Bildungsgang (Klasse 11-13); nach erfolgreichem Abschluss steht der Erwerb der allgemeinen Hochschulreife | BBS Goslar – Baßgeige/Seesen |
Fachhochschulreife und Ausbildung | Berufsoberschule | Technik, Gesundheit und Soziales | Aufbauend auf berufliche Erfahrung werden vertiefte Kenntnisse und Studienfähigkeiten erworben - Studium an einer Universität wird so möglich; Eingangsvorraussetzung für die 13. Klasse: Fachhochschulreife, abgeschlossene min. Zweijährige Berufsausbildung mit Berufsabschluss | BBS Goslar – Baßgeige/Seesen |
Realschulabschluss, erweiterter Realschulabschluss, erfolgreichen Abschluss als „Sozialpädagogische Assistentin/ Sozialpädagogischer Assistent | Fachschule Sozialpädagogik | Entwicklung, Beziehung, Kommunikation, Bildung, Erziehung | Fachhochschulreife, Abschluss zur staatlich anerkannten Erzieherin/ zum staatlich anerkannten Erzieher mit Bestehen der Abschlussprüfung wird die Berechtigung erworben die Berufsbezeichnung „staatlich anerkannte Erzieherin/ staatlich anerkannter Erzieher“ zu führen, zusätzlich wird die Fachhochschulreife erworben | BBS Goslar – Baßgeige/Seesen |
Erzieherin | Fachschule Heilpädagogik | Heilpädagogische Behandlung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen | Berufsausbildung, Der erfolgreiche Abschluss der 2 1/2 jährigen Ausbildung und der Abschlussprüfung berechtigen zur Berufsbezeichnung: staatlich anerkannte Heilpädagogin Staatlich anerkannter Heilpädagoge | BBS Goslar – Baßgeige/Seesen |