Berufsbildende Schulen

 
 
« Zurück auf die Hauptstartseite vom Bildungskompass

BBS Goslar 1 – Am Stadtgarten

Berufsbildende Schule in Goslar

Schwerpunkte der Schule

Wir über uns - die BBS 1 Goslar - Am Stadtgarten stellt sich vor...

  • Regionales Kompetenzzentrum für Wirtschaft und Verwaltung sowie Gesundheit
  • Innovationsvorhaben: "BBS fit for 4.0" und SAP-Schulungszentrum
  • Europaschule in Niedersachsen
  • Fairtrade-School
  • Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
  • Angebot im Weiterbildungsbereich (Bachelor-Niveau): Fachschule Betriebswirtschaft
  • Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule (im Antragsverfahren

 

 Mögliche Abschlüsse

 

Schulabschluesse

Kooperationen und Schulpartnerschaften

  • Hochschule Harz
  • die Berufsbildenden Schulen des Landkreises Goslar
  • Vicco-von-Bülow-Oberschule Vienenburg (Profil Wirtschaft und Profil Gesundheit / Pflege) )
  • sowie alle abgebenden Schulen im Landkreis Goslar über die Region des Lernens
  • Partnerschulen in Slany (Tschechien), Angers (Frankreich), Valencia und Durango (Spanien) sowie Terceira/Azoren (Portugal)
  • Partnerschule DSiN (Deutschland sicher im Netz e.V.)
  • Partnerschule TANDEM (Koordinierungszentrum deutsch-tschechischer Jugendaustausch)
  • Durango (Spanien)
  • Ein Schüleraustausch mit der Verkmenntaskóli Austurlands in Neskaupstaður/Island befindet sich in Vorbereitung

Berufs- und Studienorientierung

  • Betriebspraktika der Berufsfachschulen und Fachoberschulen - verankert im schulischen Curriculum
  • Berufsberatung in allen Vollzeitklassen
  • Berufsberatung auch in Berufsschulklassen geplant
  • Bewerbertraining mit der Agentur für Arbeit
  • Besuch der Hochschulinformationstage
  • Projekte, wie z. B. Gründerwettbewerbe, Ran an den Computer - Schüler schulen Senioren
  • Aussteller auf Messen, wie z. B. vocatium, parentum, Berufs- und Studienorientierung des Landkreises Goslar
  • Messebesuche
  • Exkursionen an Hochschulen und Universitäten in Niedersachsen und anliegenden Bundesländern
  • Vorstellung von regionalen Betrieben
  • Profil- und Orientierungsunterricht für Schüler/-innen der Sekundarstufe I

Digitalisierung:

  • Einsatz von Tablets in allen Klassen des Beruflichen Gymnasium
  • Zusatzqualifikationen, wie z. B. SAP-Bescheinigungen, „Berufsschüler für IT-Sicherheit - Bottom-Up“, E-Business Junior Assistant (EBJA), DATEV
  • schulübergreifende Projekte im Beruflichen Gymnasium i.R. des Innovationsvorhabens „BBS fit for 4.0“
  • Räume sind mit W-LAN ausgestattet

 

Internationalisierung:

  • "ERASMUS+-akkreditiert"
  • Zertifikat: Europass-Mobilität
  • Europakauffrau/-mann
  • Schüleraustausche nach Tschechien und Spanien, Azoren 7 Portugal sowie Frankreich
  • eTwinning-Projekte
  • ECDL - Europäischer Computerführerschein
  • Studienfahrten ins europäische Ausland mit Besuch einer Partnerschule
  • Volkswirtschaft bilingual
  • Fahrt nach Dublin für SuS der Berufsschule zur Erlangung des "Kaufmann International Certificate" (in Kooperation mit der Außenhandelskammer Irland)
  • Ein Schüleraustausch mit der Verkmenntaskóli Austurlands in Neskaupstaður/Island befindet sich in Vorbereitung

 

Nachhaltigkeit:

  • Fairtrade-Team (Jugendförderpreis)
  • School Water
  • Nachhaltige Materialbeschaffung

 

Und…

  • engagierte Schülervertretung (Jugendförderpreis)
  • effektiver Stunden- und Vertretungsplan (keine Freistunden)
  • Teilnahme an diversen Wettbewerben, wie z. B. Känguru-Wettbewerb (Mathematik), Gründerwettbewerben, Übersetzerwettbewerbe (mit Teilnahmezertifikat)
  • Projekt: Schüler helfen Schülern
  • vielfältiges Sportangebot mit z. B. Ski-, Segel- und Boulderkursen, sowie Teilnahme an diversen Sportfesten
  • Beratungs- und Mediationsangebot durch Schulsozialpädagoginnen, Beratungslehrerin sowie Schulseelsorger
  • Selbstlernzentrum
  • individueller Online-Stunden- und Vertretungsplan
  • Kickertische sowie Air-Shuffelboard für Pausenaktivitäten