Bildung und Integration
Projekte der Koordinierungsstelle und weitere Informationen für geflüchtete Menschen, Bildungseinrichtungen und Arbeitgeber*innen
Projekte der Koordinierungsstelle Bildung und Integration
- Sprachgrundkurse für zugewanderte Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 5 und 18 Jahren (Bericht zur Auswertung der Sprachgrundkurse 2018-2020; PDF1_Bericht-zur-Auswertung-der-Sprachgrundkurse-2018-2020_BMBF_Logo-v2.pdf)
- Bildungspfad Integration – eine digitale Plattform mit Bildungs-, Sprach- und Begegnungsangeboten für (Neu)Zugewanderte und Menschen mit Migrations- / Fluchthintergrund aus dem Landkreis Goslar (Link über Mimi)
- MigrantenElternNetzwerk Landkreis Goslar – ein Zusammenschluss von Eltern mit Migrationshintergrund mit dem Ziel, die Bildungschancen ihrer Kinder zu verbessern (Link zum MigrantenElternNetzwerk Niedersachsen, Migranten Eltern Netzwerk) sowie alle Eltern und Interessierten durch passgenaue Informationsveranstaltungen zu informieren (Link zum MigrantenElternNetzwerk Goslar, Migranten-Eltern-Netzwerk)
- Arbeitsgruppe „Beschulung von Schülerinnen und Schülern nichtdeutscher Herkunftssprache“ (weitere Informationen auf Anfrage)
- Steuerungs- und Koordinierungskreis Sprachförderung (weitere Informationen auf Anfrage)
Frühere Projekte:
- Azubi-Berufssprachkurse im Landkreis Goslar
- Sprachcamps 2022 – Ferienangebote für Kinder und Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund mit dem Ziel Sprache spielerisch zu fördern (Goslar: Sprachcamps zu den Themen „Natur“ und „Bewegung“ in den Ferien | regionalHeute.de)
Weitere Informationen für geflüchtete Menschen, Bildungseinrichtungen und Arbeitgeber*innen
Leistungen aus dem Landkreis Goslar:
- Bürgergeld (Bürgergeld beantragen / Landkreis Goslar)
- Wohngeld (Wohngeld erstmalig oder neu beantragen / Landkreis Goslar)
- Eingliederungshilfe für Erwachsene (Eingliederungshilfe für Erwachsene / Landkreis Goslar)
- Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche (Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche / Landkreis Goslar)
- Leistungen für Bildung und Teilhabe bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen – BuT (Leistungen für Bildung und Teilhabe bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Bewilligung / Landkreis Goslar)
Informationen und Unterstützungsangebote für Schulen und Familien:
- Sprachbildungszentrum Salzgitter – Beratungs- und Unterstützungsangebote auch für Goslarer Schulen, Gremien und Netzwerke (Frau Viktoria Bothe, PDF2_Sprachbildungszentrum-v2.pdf)
- Kompetenzfeststellungsverfahren – 2P |Potential & Perspektive: Analyseverfahren für neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler (Kompetenzfeststellungsverfahren | Nds. Kultusministerium)
- Jugendberufsagentur bietet Unterstützung beim Eintritt in die Arbeitswelt (Jugendberufsagentur)
- Mehrsprachiges Portal zur Selbsteinschätzung beruflicher Erfahrungen und Erweiterung des beruflichen Wortschatzes (Meine Berufserfahrung)
- Mehrsprachige Broschüren, Flyer und Plakate zu Schule, Kindertageseinrichtung und Kindertagesbetreuung (Mehrsprachige Publikationen | Nds. Kultusministerium)
- Mehrsprachige Informationen für zugewanderte Eltern zu Schulsystem, Kita und Übergang Schule-Beruf (Mehrsprachige Informationsmaterialien – Migranten Eltern Netzwerk)
- Ratgeber: Arbeit finden in Deutschland – Tipps von Flüchtlingen für Flüchtlinge (pdf)
- Berufsorientierung per App (Startseite - berufswahlapp.de)
- Berufenavi (de - Auf der Suche nach Beruflicher Orientierung?)
- Berufsorientierung (zynd - und wofür brennst du?)
- KAUSA – Koordinierungsstelle Ausbildung und Migration bietet mehrsprachige Elternratgeber zum Thema Ausbildung in Deutschland (KAUSA-Projekte - BMBF Bildungsketten; Elternratgeber: Ausbildung in Deutschland - BMBF Bildungsketten)
- Berufseinstiegsbegleitung: Hilfe bei Schulabschluss und Ausbildungsplatzsuche (Berufseinstiegsbegleitung | Bundesagentur für Arbeit)
- Berufliche Orientierung für Personen mit Flucht- und Migrationserfahrung: BOFplus (Angebot für Zugewanderte - Berufsorientierungsprogramm)
- VerA plus: Stark durch die Ausbildung (Senior Expert Service: VerAplus SES)
- Mehrsprachiges Informationsheft für Jugendliche: Übergänge gestalten! Antworten für begleitete und unbegleitete Geflüchtete (Infoheft für Jugendliche: Übergänge gestalten! Antworten für begleitete und unbegleitete Geflüchtete – Flüchtlingsrat Niedersachsen)
- Jobturbo (Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten | Bundesagentur für Arbeit)
- Berufssprachkurse finden (Berufssprachkurse | Sprachförderung | Bundesagentur für Arbeit)
- Sprachförderung und Migration – Berufssprachkurse, Berufsanerkennung und Angebote des IQ-Netzwerks, Bildungsangebote Migration (Sprachförderung | Bundesagentur für Arbeit)
- Informationen zu Integrationskursen, Integrationsprojekten, Berufssprachkurse, Migrationsberatung (BAMF-NAvI - Startseite)
- Stiftung lesen – kostenlose Leseangebote für Kinder und Jugendliche (Stiftung Lesen: Stiftung Lesen)
Informationen und Unterstützungsangebote für Arbeitgeber*innen:
- NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge (Netzwerk - NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge)
- Ratgeber: Flüchtlinge einstellen – Tipps von Unternehmern für Unternehmer (pdf)
- Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten: Jobturbo (Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten | Bundesagentur für Arbeit)
- Maßnahmen zur Integration junger Geflüchteter in die Ausbildung (Maßnahmen zur Integration - BMBF Bildungsketten)
- Berufseinstiegsbegleitung: Hilfe bei Schulabschluss und Ausbildungsplatzsuche (Berufseinstiegsbegleitung | Bundesagentur für Arbeit)
- VerA plus: Stark durch die Ausbildung (Senior Expert Service: VerAplus SES)
- Berufssprachkurse finden (Berufssprachkurse | Sprachförderung | Bundesagentur für Arbeit)
- Sprachförderung und Migration – Berufssprachkurse, Berufsanerkennung und Angebote des IQ-Netzwerks, Bildungsangebote Migration (Sprachförderung | Bundesagentur für Arbeit)
- Informationen zu Integrationskursen, Integrationsprojekten, Berufssprachkurse, Migrationsberatung (BAMF-NAvI - Startseite)