weiterführende Schulen

 
 
« Zurück auf die Hauptstartseite vom Bildungskompass

Förderzentrum Sehusaschule

Förderschule in Seesen

Schwerpunkte der Schule

Sonderpädagogische Diagnostik und Beratung für umliegende Schulen.

  

Hinweis: Der Schulzweig Lernen ist auslaufend. Neuaufnahmen ab Klasse 5 sind nicht mehr möglich!

 

Förderschwerpunkt Lernen / Körperliche und Motorische Entwicklung und Geistige Entwicklung:

  • Erstellung individueller Förderpläne mit verbindlichen Elterngesprächen
  • Buddy Programm
  • Berufsorientierung ab Klasse 8 mit Besuch der umliegenden Berufsschulen
  • Digitales Lernen im Unterricht mit dem Ziel Lernbarrieren zu umgehen
  • Digtiales Lernen mit iPads und Flipcharts
  • Digitales Lernen mit und an SmartFlipCharts

 

Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung :

  • Erstellung individueller Förderpläne mit verbindlichen Elterngesprächen
  • gesundes Frühstück
  • Waldprojekte in Zusammenarbeit mit der Forst
  • unterrichtsimmanente und unterrichtsbegleitende therapeutische Angebote (Ergotherapie)
  • Snoezelraum, Basale Stimulation
  • Zubereitung von Mahlzeiten in den klasseneigenen Küchen
  • Tiergestützte Pädagogik (Förderung sozialer Interaktion durch Stärkung der Eigen- und Fremdwahrnehmung)
  • mobile Pause (Fahrzeuge auf dem Pausenhof)
  • Sportförderunterricht (Psychomotorik)
  • Schwimmunterricht (Abnahme der Schwimmabzeichenn)
  • Digitales Lernen

 

Kooperationen und Schulpartnerschaften

  • Berufsschulen im Landkreis Goslar
  • Amt für soziale Dienste
  • Religionspädagogische Zusammenarbeit mit den Kirchen
  • Kinder- und Jugendpsychiatrie Hildesheim
  • Sonderpädagogische Versorgung an öffentlich allgemeinbildenen Schulen

Berufsorientierung

  • Dreiwöchige Berufspraktika in Klasse 8 und 9 im Förderschwerpunkt Lernen
  • Berufsberatung durch das Arbeitsamt Goslar
  • Berufliche Profilanalyse (Interessen, Fähigkeiten und Motivation)
  • Berufswahlpass & Lebensordner
  • Kooperation mit der Agentur für Arbeit Braunschweig-Goslar / Allianz für die Region (BOGE-Konzept)
  • Schwerpunkt Hauswirtschaft
  • „Aktive Pause“ (Ausleihe von Spielgeräten und Fahrzeugen)
  • Kraft- und Ausdauerraum
  • Digitales Lernen
  • Snoezelenraum
  • Physio- und Ergotherapie
  • Schwerpunkte Hauswirtschaft, Sport und die Basiskompetenzen der Hauptfächer
  • Digitales Lernen im Unterricht mit dem Ziel Lernbarrieren zu umgehen
  • Digitales Lernen mit und an SmartFlipCharts
  • Trainingsraumwohnung ab 2023
  • Küchen in allen Klassenräumen

 

Hinweis: Ganztagsschule wird von Dienstag bis Donnerstag für die Schüler:innen mit dem Unterstützungsbedarf GE angeboten.

 

Erfahrungsbericht der ehemaligen Schülerin Jenny Schöneberg:

„An der Sehusa­schule habe ich erfolg­reich meinen Haupt­schul­abschluss machen können. Nach der Be­rufs­einstiegs­klasse fand ich eine Aus­bildung zur Bäckerei­fach­verkäuferin, die ich erfolgreich abgeschlossen habe.“