Schulform Gesamtschule
Die Gesamtschule ist nicht nach Schulzweigen, sondern nach Schuljahrgängen gegliedert. Sie vermittelt ihren Schülerinnen und Schülern eine grundlegende, erweiterte oder breite und vertiefte Allgemeinbildung und ermöglicht ihnen eine individuelle Schwerpunktbildung entsprechend ihrer Leistungsfähigkeit und ihren Neigungen.
Sie stärkt Grundfertigkeiten, selbständiges Lernen und führt die Schüllerinnen und Schüler an wissenschaftliche Denk- sowie Arbeitsweisen heran. Nach Maßgabe der Abschlüsse sind jene dazu befähigt ihren Bildungsweg berufs- oder studienbezogen fortzusetzen.
In der Gesamtschule werden Schülerinnen und Schüler des 5. bis 13. Schuljahrgangs unterrichtet. Sie könnte auch ohne die Schuljahrgänge 11 bis 13 geführt werden.
An einer Gesamtschule kann Ihr Kind folgende Schulabschlüsse erreichen:
Nach dem 9. Schuljahrgang:
- den Hauptschulabschluss
- den Abschluss der Förderschule im Förderschwerpunkt Lernen
Nach dem 10. Schuljahrgang:
- den Sekundarabschluss I - Hauptschulabschluss
- den Sekundarabschluss I - Realschulabschluss
- den Erweiterten Sekundarabschluss I
Nach dem 12. Schuljahrgang:
- Fachhochschulreife
Nach dem 13. Schuljahrgang:
- allgemeine Hochschulreife
Im Landkreis Goslar gibt es Gesamtschulen in:
- Goslar
Adolf-Grimme-Gesamtschule