Bildung und Integration
Die Koordinierungsstelle Bildung und Integration im Landkreis Goslar hat sich zum Ziel gesetzt, die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund in das Bildungssystem zu fördern und Chancengleichheit zu gewährleisten. Bildung ist eine Grundvoraussetzung für die Integration in das Ausbildungs- und Arbeitssystem. Nur so kann eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben in Deutschland sowie die Integration gelingen. Zu den wichtigsten Aufgaben der Koordinierungsstelle gehören neben der Entwicklung von passgenauen Bildungsangebote für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte auch die Beratung von Eltern zu allen bildungsrelevanten Themen, um sich besser im Bildungssystem zurechtzufinden.
Die Koordinierungsstelle entwickelt gezielte Programme und Angebote, die auf die Bedürfnisse dieser Familien zugeschnitten sind. dazu gehören Informationsveranstaltungen, Workshops und die individuelle Beratung, die den Eltern helfen, ihre Kinder optimal zu unterstützen und zu fördern. Durch die enge Zusammenarbeit mit Schulen und Bildungseinrichtungen im Landkreis Goslar wird sichergestellt, dass die Angebote effektiv umgesetzt werden und die Integration der Kinder und Jugendlichen gefördert wird.
Zusätzlich engagiert sich die Koordinierungsstelle in der Öffentlichkeitsarbeit, um das Bewusstsein für die Herausforderungen und Chancen der Integration zu schärfen. Veranstaltungen und Informationsveranstaltungen richten sich sowohl an Familien mit Zuwanderungsgeschichte als auch an die breite Öffentlichkeit, um ein besseres Verständnis und eine positive Einstellung gegenüber Vielfalt und Integration zu fördern.
Die Koordinierungsstelle Bildung und Integration hat es sich zum Ziel gemacht, Barrieren abzubauen und eine inklusive Gesellschaft zu schaffen, in der alle Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit haben, ihr Potential zu entfalten.
Die Koordinierungsstelle Bildung und Integration wurde zwischen 2016 und 2021 durch Fördermittel finanziert. Zwischenzeitlich ist die Stelle eigenfinanziert.