Bildung für Neuzugewanderte
Bildung ist nicht nur eine Grundvoraussetzung für die Integration in das Ausbildungs- und Arbeitssystem, sondern auch für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben in Deutschland. Integration durch Bildung und Sprache ist jedoch eine vielfältige Aufgabe und kann nur durch eine gute Koordination gelingen.
Aus diesem Grund wurden das Förderprogramm „Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte“ (kurz: Bildungskoordination für Neuzugewanderte), das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird und das vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur geförderte Projekt „Koordinierung der regionalen Sprachförderung für Neuzugewanderte“ (kurz: Sprachförderkoordination für Neuzugewanderte) eingeleitet.
Koordinierung, Sicherstellung und Entwicklung von Bildungs- und Sprachangeboten
Eine unserer wichtigsten Aufgaben ist die Ermittlung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte, die Analyse vorhandener Strukturen, die Koordinierung der Bildungsmaßnahmen, die Abstimmung der Bildungsangebote und -bedarfe aufeinander sowie die bedarfsorientierte Entwicklung von Konzepten für neue Angebote. Dabei sollen alle Bereiche von der frühkindlichen Bildung über die Schule und Freizeitangeboten bis zur Berufsvorbereitung und dem Erwerbsleben berücksichtigt werden.
Transparenz und Information
Durch die Übersicht der Bildungs- und Sprachangebote im Landkreis Goslar möchten wir Transparenz über die vor Ort tätigen Bildungsträger und -maßnahmen für Neuzugewanderte herstellen.
Vernetzung
Durch persönliche Kontakte in den lokalen Netzwerken und regelmäßig stattfindende Austauschtreffen sind wir bestrebt, die Kommunikation zwischen den einzelnen im Bereich der Bildung für Neuzugewanderte haupt- und ehrenamtlich Tätigen und Institutionen zu intensivieren.