Grundschulen

 
 
« Zurück auf die Hauptstartseite vom Bildungskompass

Gerhart-Hauptmann-Schule Außenstelle Westerode

Schwerpunkte der Schule

Schule als Lebensraum

Die Grundschule in Westerode wird seit 2014 als Außenstelle der Gerhart-Hauptmann Schule geführt. Wir blicken auf eine lange Geschichte von 125 Jahren zurück und sind eine Schule mitten im Dorf. Dies wird bei dem Aktionstag „Ein Dorf liest vor“ und der aktiven Teilnahme bei jährlichen Festen gelebt. Alle 5 Jahre findet ein großes Dorffest statt.

 

Unsere Grundschule besuchen zurzeit 58 Kinder in vier Klassen. Aufgrund der Klassengröße werden die Jahrgänge 3 und 4 in diesem Schuljahr in einer jahrgangsübergreifenden Kombiklasse geführt. Die Jahrgänge 1 und 2 werden jeweils in einer Klasse geführt. Die kleine Größe der Schule sorgt dafür, dass sich alle Kinder gut kennen und sich gemeinsam mit den Lehrer:innen als eine feste Schulgemeinschaft verstehen. Wir verfügen über ein schönes Schulgebäude, mit vier Klassenräumen, neuen (2019) sanitären Anlagen, einem Mehrzweckraum mit Küche, einem Gruppenraum, einer Schulbücherei, einem Lehrerzimmer, einem Materialraum und einer Pausenhalle mit gemütlicher Sitzecke.

 

Unser großzügiges und grünes Außengelände wurde so angelegt, dass sich unsere Schulkinder sowohl austoben können als auch viele Rückzugsmöglichkeiten haben. Gern nutzen wir unser Außengelände auch für den Unterricht im großen Steinkreis oder für den Sportunterricht. Gern wird auch im Schulgarten gearbeitet.

 

Als Außenstelle der Gerhart-Hauptmann Schule können wir an den Vorteilen einer „großen Schule“ partizipieren. Projektwochen wie der Trommelzauber können realisiert werden . Fachunterricht und Vertretungsunterricht kann professionell gewährleistet werden, da wir uns als ein großes Kollegium verstehen. Wir bzw. die Schulkinder erhalten Unterstützung durch Sonderpädagogen. Gemeinsame Dienstbesprechungen und Planungen und die gemeinsame Arbeit in den verschiedenen Gremien ermöglichen auch unseren Schulkindern die Teilnahme an größeren Sportereignissen, Projektwochen, dem großen Weihnachtskonzert oder Ausflügen.

 

Schulprogramm

Wir sind eine inklusive und barrierefreie Schule. Da wir Teil der Gerhart-Hauptmann-Schule sind, arbeiten wir mit einem gemeinsamen Schulprogramm. Schwerpunkte unserer Arbeit ist die individuelle Förderung, LRS-Förderung, der Einsatz „neuer“ Medien, Musikalische Förderung durch Chorklassen an der GHS und einer Chor-AG in Westerode, Mitgestaltung unseres Schullebens durch die Schüler in Form von Klassenräten und Kinderkonferenzen.

Kooperationen und Schulpartnerschaften

Kindergarten

Es findet ein reger und professioneller Austausch mit den Kindergärten statt, die unsere zukünftigen Schüler:innen besuchen. Schulanfänger werden schon vor Schulbeginn zu einer Schnupperstunde eingeladen. Das Projekt „Book Buddys“ wird wieder starten.

 

Hort

Einiger unserer Schüler:innen besuchen nach Unterrichtsschluss den Hort. Dieser liegt im selben Gebäude. Räume werden kooperativ genutzt. Auch hier findet ein kollegialer Austausch statt. Gemeinsame Absprachen bezüglich der Hausaufgaben und bei Herausforderungen bezüglich einzelner Schüler:innen finden auf kurzem Weg statt.

 

Kirche

Die Saint Nicolai Kirche liegt genau wie unsere Schule in der Dorfmitte. Hier findet die Einsegnungsfeier der Schulanfänger statt. Im Herbst feiern wir ein ökumenisches Erntedankfest und der Kirchenraum steht uns jederzeit für den Religionsunterricht oder andere Vorhaben offen. In der Lutherkirche in Bad Harzburg findet unser jährliches Weihnachtskonzert statt.

 

Hannover 96

Wir sind Partnerschule von Hannover 96. Der Bundesligist lädt uns jährlich zu einem seiner Spiele nach Hannover ein.

 

Stadtbücherei

Die Stadtbücherei Bad Harzburg fordert alle Kinder Bad Harzburgs jährlich heraus ihr Lesekönnen unter Beweis zu stellen. Bei dem Projekt „Leseprinz“ nehmen immer viele unserer Schüler:innen teil. Ab dem zweiten Schuljahr besuchen wir halbjährlich die Stadtbücherei in Bad Harzburg, um am Projekt „Leo Lesepilot“ teilzunehmen. Hier lernen die Kinder spielerisch den Aufbau und die Nutzung einer Bücherei kennen.

 

Regionales Umweltzentrum

Ein sehr beliebter Außerschulischer Lernort ist das „Haus der Natur“ in Bad Harzburg. Regelmäßig mindestens einmal pro Halbjahr nehmen wir dort an einem der vielen Lernprojekten teil, um den Kindern die Natur vor ihrer Haustür näher zu bringen.

 

GC Harz

Das Projekt „Abschlag Schule“ des DGVs ermöglicht auch der Außenstelle Westerode eine Golf-AG anzubieten. Diese findet wöchentlich auf dem Golfplatz des GC Harz statt und hat das Kindergolfabzeichen Bronze als Abschluss zum Ziel.

 

Polizei Bad Harzburg

Schulanfänger sind Verkehrsanfänger und da wir eine Schule sind, die fast alle unsere Schüler:innen zu Fuß erreichen, findet zu Beginn des ersten Schuljahres eine Schulung durch die Polizei statt, wie und wo die Straßen als Fußgänger am sichersten zu überqueren sind ( Aktion „gelbe Füße“).

 

Alle weiterführenden Schulen der Stadt Bad Harzburg

Im Laufe des vierten Schuljahres bekommen unsere Großen schon einmal Einblicke in die Arbeit der weiterführenden Schulen.

 

Harz Bus

Dank des regionalen Linienverkehrs sind wir mobil und erreichen unsere Ziele meist unkompliziert.

 

Förderverein

Unser engagierter Förderverein unterstützt uns finanziell auf den verschiedensten Wegen:

 

  • Die Ausstattung unseres Pausenspielhauses ist dank des Fördervereins sehr vielfältig und vor allem die Fahrzeuge werden von den Kindern gern gefahren.
  • Ein großes Klettergerüst  wurde im Jahr 2018/2019 installiert.
  • Die gemütliche Leseecke in der Pausenhalle haben wir dem Förderverein zu verdanken.
  • Unsere jährliche Theaterfahrt wird zu einem großen Teil vom Förderverein getragen.
  • Die Haupteinnahmequelle des Fördervereins sind neben den Mitgliederbeiträgen der Erlös aus dem Verkauf von Kürbispuffern auf dem örtlichen Kürbisfest. Leider geht die Mitarbeit aktiver Mitglieder in den letzten Jahren zurück.